Völkerpsychologie (die)

Völkerpsychologie (die)
psychologie des peuples, psychologie populaire

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Völkerpsychologie — ist die Wissenschaft vom Volksgeist, vom Seelisch Geistigen im Leben der Völker. Sie untersucht die psychischen Vorgänge bei Volks , Stammes und Kultureinheiten. Heute haben Anthropologie, Ethnologie und Kultursoziologie die Untersuchungsgebiete… …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerpsychologie — Völkerpsychologie, im Unterschiede von der Individualpsychologie, die sich mit dem Seelenleben des einzelnen Menschen beschäftigt, die Untersuchung der besondern Formen und Gesetze derjenigen Erscheinungen geistigen Lebens, an deren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Völkerpsychologie — Völkerpsychologie,   Ethnopsychologie, von den Philosophen Moritz Lazarus (* 1824, ✝ 1903) und H. Steinthal sowie dem Psychologen W. Wundt in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts begründete Richtung der Psychologie zur Erforschung der kulturellen… …   Universal-Lexikon

  • Psychologiegeschichte — Die Psychologie „hat eine lange Vergangenheit, aber nur eine kurze Geschichte“ (Ebbinghaus, 1908). Die Wurzeln dieser Disziplin reichen weit in die Vergangenheit zurück, als anerkannte Wissenschaft jedoch gibt es die Psychologie erst seit dem 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Psychologie — Die Psychologie „hat eine lange Vergangenheit, aber nur eine kurze Geschichte“ (Ebbinghaus, 1908). Die Wurzeln dieser Disziplin reichen weit in die Vergangenheit zurück, als anerkannte Wissenschaft jedoch gibt es die Psychologie erst seit dem 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Geschichtswissenschaft — Die Geschichte der Geschichtswissenschaft ist ein Teil der Wissenschaftsgeschichte. Eine Geschichtsschreibung gibt es bereits seit der Antike (siehe auch: Geschichte der Geschichtsschreibung), eine systematische Geschichtswissenschaft allerdings… …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Lazarus — (Atelier Gebrüder Siebe, Leipzig um 1870) Moritz (eigentlich Moses) Lazarus (* 15. September 1824 in Filehne (heute Wieleń) in der damaligen preußischen Provinz Posen; † 13. April 1903 in Meran) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Wundt — Wụndt,   1) Max, Philosoph, * Leipzig 29. 1. 1879, ✝ Tübingen 31. 10. 1963, Sohn von 2); war 1918 20 Professor in Marburg, dann in Jena, ab 1929 in Tübingen; v. a. philosophiegeschichtliche Arbeiten (griechische Antike, 17. und 18. Jahrhundert) …   Universal-Lexikon

  • Küchenpsychologie — Unter Alltagspsychologie (engl. folk psychology) versteht man – in Abgrenzung zur Psychologie als exakter Wissenschaft sowie zur Völkerpsychologie – die Gesamtheit von Begriffen der Umgangssprache, allgemein verbreiteten Vorstellungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alltagspsychologie — Unter Alltagspsychologie (engl. folk psychology) versteht man – in Abgrenzung zur Psychologie als exakter Wissenschaft sowie zur Völkerpsychologie – die Gesamtheit von Begriffen der Umgangssprache, allgemein verbreiteten Vorstellungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Volksgeist — Der Begriff Volksgeist schreibt der Gemeinschaft eines Volks eine gemeinsame Seele zu. Er ist ein ähnlicher Allgemeinbegriff wie Zeitgeist oder Weltgeist und gehört damit in die Geisteswelt des 19. Jahrhunderts. Als einer der ersten verwendete… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”